Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen – wir behandeln alle Informationen vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website des Albert-Schweitzer-Komitees e.V. sowie über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
Albert-Schweitzer-Komitee e.V.
Kegelplatz 4
99423 Weimar
Telefon: 03643 / 202739
E-Mail: asgbweimar@t-online.de
Vertretungsberechtigt: Dr. Rainer Postrach
2. Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei Strato AG gehostet. Beim Zugriff auf die Website werden durch Strato automatisch sogenannte Server-Logfiles erhoben und gespeichert. Diese beinhalten:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung eines technisch stabilen Betriebs der Website. Mit Strato besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
- Mitglied im Verein werden oder einen Antrag stellen,
- eine Spende tätigen,
- Dateien von der Website herunterladen,
- unsere Website besuchen. Je nach Art der Interaktion werden dabei z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten, Bankverbindung sowie technische Nutzungsdaten verarbeitet.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie:
unsere Kontaktformulare nutzen (z. B. Reservierungsanfrage, Archivanfrage, Kontakt zur Geschäftsstelle),
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO),
- Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- Erfüllung der Mitgliedschaftsverwaltung oder Spendenabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- auf Grundlage Ihrer Einwilligung, z. B. für Analysezwecke oder Drittanbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- auf gesetzlicher Grundlage,
5. Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics (Google Ireland Limited) zur statistischen Auswertung. Die Aktivierung erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die IP-Adresse wird anonymisiert (IP-Masking), bevor eine Speicherung erfolgt.
Google kann Daten außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übertragen. Dies geschieht auf Basis des EU-US Data Privacy Framework oder sogenannter Standardvertragsklauseln.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über die Cookie-Einstellungen oder durch entsprechende Browser-Plugins.
6. Einbindung von Bing Maps
Zur Darstellung von Karten verwenden wir Bing Maps, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse und ggf. weitere gerätespezifische Informationen an Microsoft übermittelt. Die Nutzung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass es zu einer Datenübertragung in die USA kommen kann. Microsoft sichert die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus durch Standardvertragsklauseln und ggf. das EU-US Data Privacy Framework.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
7. Kontaktformulare
Bei Nutzung unserer Kontaktformulare (Reservierungen, Archivzugang, Geschäftsstelle) verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8. Downloads
Bei Nutzung unserer Downloadangebote (z. B. Mitgliedsanträge, Satzung, SEPA-Mandate) werden Zugriff und Zeitpunkt dokumentiert. Diese Daten dienen rein internen Auswertungen zur Reichweite der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9. Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur:
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung,
- an Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (z. B. Hosting, IT-Support),
- bei zweckgebundenen Spenden z. B. an die Internationale Schweitzer-Vereinigung (AISL).
- bei der Nutzung von Google Analytics (USA),
- bei der Einbindung von Bing Maps (USA),
10. Datenübermittlung in Drittländer
Datenübermittlungen außerhalb der EU erfolgen nur in folgenden Fällen:
11. Speicherdauer
- Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Mitglieds- und Spendendaten werden i. d. R. 10 Jahre aufbewahrt. Daten zu Website-Zugriffen (Google Analytics) werden nach 14 Monaten gelöscht. Videoaufzeichnungen (siehe Punkt 13) werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern kein sicherheitsrelevantes Ereignis vorliegt.
- Auskunft (Art. 15 DSGVO),
12. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
13. Videoüberwachung
Zum Schutz vor Diebstahl und Vandalismus wird in ausgewählten Bereichen der Gedenkstätte eine Videoüberwachung eingesetzt. Diese erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Aufzeichnungen werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern kein sicherheitsrelevanter Vorfall dokumentiert wurde.
14. Änderungen und Aktualität
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Änderungen ergeben sich z. B. bei neuen Funktionalitäten, gesetzlichen Anforderungen oder geänderten Technologien. Der aktuelle Stand ist: Mai 2025.
Fragen oder Anliegen?
Wenden Sie sich bitte an:
Albert-Schweitzer-Komitee e.V.
Kegelplatz 4
99423 Weimar
Telefon: 03643 / 202739
E-Mail: asgbweimar@t-online.de